Gruppe Waldfuchs 2018 / 19
10 Waldnachmittage im Kernwald für 5-9 Jährige
Anmeldung Waldfuchs 2018/19 Jetzt anmelden
Einmal monatlich am Mittwochnachmittag ab September durchstreifen wir in einer festen Gruppe von maximal 16 Kindern mit zwei erfahrenen Waldspielgruppenleiterinnen den Kernwald.
Wir wollen wie Füchse mit allen Sinnen in den Wald eintauchen. Der Fuchs führt ein verborgenes Leben. Er ist schlau und neugierig. Mit seinen Ohren hört er Aussergewöhnliches, seinen Augen entgeht wenig und seine Nase verrät ihm manches Geheimnis. Auch kann er auf seinen Pfoten beinahe lautlos schleichen.
Daten Waldfuchsjahr 2018/19
12. September 2018 |
13. Februar 2019 |
17. Oktober 2018 |
13. März 2019 |
7. November 2018 |
10. April 2019 |
12. Dezember 2018 |
15. Mai 2019 |
16. Januar 2019 |
12. Juni 2019 |
Waldfuchs 2018/19
Hier Download von Flyer Waldfuchs 2018/19>
Was sind die Waldfüchse
Der Fuchs führt ein verborgenes Leben. Er ist schlau und neugierig. Mit seinen Ohren hört er Aussergewöhnliches, seinen Augen entgeht wenig und seine Nase verrät ihm manches Geheimnis. Auch kann er auf seinen Pfoten gut lautlos schleichen.
Wir wollen wie Füchse mit allen Sinnen in den Wald eintauchen
Gemeinsam Tierspuren (Fussabdrücke, Kot- und Frasspuren) suchen, die Vielfalt der Bäume erkunden, Waldtiere entdecken und erforschen, die jahreszeitlichen Veränderungen im Wald sehen und erleben. Wie der Fuchs, der ein winteraktives Tier ist, sind auch wir bei jeder Witterung und Jahreszeit unterwegs. Wir finden unseren Weg über Stock und Stein. Allein oder gemeinsam meistern wir Herausforderungen. Das macht uns stark. Unsere Bewegungslust dürfen wir ausleben.
In einer festen Gruppe begleitet von zwei Waldspielgruppenleiterinnen sind wir einmal im Monat einen Nachmittag lang unterwegs. Am Feuer kochen wir uns ein Zvieri.
Die Leiterinnen sind mit den Kindern achtsam unterwegs. Sie helfen den Kindern (wenn diese es wünschen) Beobachtetes und Erfahrenes zu reflektieren, Antworten zu finden oder Gesetzmässigkeiten zu erfahren (Vernetzung Tier- und Pflanzenwelt, Nahrungskette, Funktionen von Pflanzen…). Die Natur ist ein wunderbares Beispiel wie alles miteinander verwoben ist.
Das unmittelbare und ganzheitliche Erleben mit allen Sinnen und positive Naturerfahrungen schaffen Bindung, Betroffenheit und Liebe zu allem Lebendigen. Eine liebevolle Beziehung zur Natur bildet die Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.
Dauer / Zeit
Dauer
10 Mittwochnachmittage jeweils einmal im Monat von September 2018 - Juni 2019
Zeiten
NW 13.20 bis 16.55 Uhr begleitet mit Postauto ab Stans
OW 13.40 bis 16.40 Uhr ab Kernwald
Kennenlern-Morgen für Kinder/Eltern
Samstag, 8. September 2018 Uhr
Alter / Gruppengrösse
Alter
Für 5-9jährige Kinder
Gruppengrösse
Feste Gruppe mit maximal 16 Kindern
Ort / Treffpunkt
Wo
Kernwald, St.Jakob, Ennetmoos (Anreise mit Postauto ab Stans)
Treffpunkt
Kinder aus Nidwalden: Parkplatz der Nidwaldner Kantonalbank, Stansstaderstr. 54, Stans
Kinder aus Obwalden: Postautohaltestelle Kernwald
Diverse Infos
Verpflegung
Die Kinder bringen ihr Zvieri jeweils selber im Rucksack mit. Wir machen jedes Mal ein Feuer.
Versicherung
Haftpflicht- und Unfallversicherung des Kindes ist Sache der Eltern.
Sicherheit
Es sind immer 2 Begleitpersonen für höchstens 16 Kinder anwesend.
Die Leiterinnen führen jeweils ein Handy und eine Notfallapotheke mit.
Kosten
CHF 350.- für 10 Waldnachmittage (inkl. Postautofahrt ab Stans)
Leitung / Organisation
Leitung
![]() |
|
Rita Odermatt-Schmid erfahrene Waldspielgruppenleiterin Sachseln |
Maria Minutella erfahrene Waldspielgruppenleiterin Ennetmoos |
Organisation
natur & umwelt ob- nidwalden (naturiamo)
Anmeldung Waldfuchs 2018/19
oder per email: natur.umwelt@bluewin.ch